von Christian Böke | Okt. 20, 2020 | Allgemein, Steuergestaltung und Steuerberatung, Änderung Steuerrecht, Einkommensteuer, Steuerberater, Beratung, Steuerberatung
Gewinne aus der Veräußerung von “Gold Bullion Securities” Inhaberschuldverschreibungen sind ein Jahr nach der Anschaffung nicht steuerbar 15. Oktober 2020 – Nummer 042/20 – Urteil vom 16.06.2020VIII R 7/17 Der Bundesfinanzhof (BFH)...
von Christian Böke | Mai 14, 2020 | Allgemein, Änderung Steuerrecht, Steuerberater
Vermögensabgabe als Steuer zur Finanzierung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie? Mit einer Vermögensabgabe werden einmalig wohlhabende Bürger*innen durch den Stast belastet, um außerordentliche Kosten des Staatswesens zu finanzieren. Im Volksmund auch als...
von Christian Böke | Jan. 15, 2020 | Allgemein, Änderung Steuerrecht
Erhöhung der Kaufprämie für E-Autos Allgemein bekannt sind die bisherigen Prämien, die bis zum 31. Dezember 2020 beim Erwerb von E-Autos und Hybrid-Fahrzeugen gelten: 4.000 € für ein reines E-Auto (inklusive Brennstoffzellenantrieb) oder 3.000 € für den...
von Christian Böke | Aug. 1, 2019 | Änderung Steuerrecht, Internationales Steuerrecht, Gehaltsabrechnung, Sozialversicherung, Allgemein
Als Steuerberater möchten wir auf folgende wichtige Änderungen zum Jahresbeginn 2019 hinweisen, die entweder von dauerhafter Bedeutung sind oder die sich aktuell geändert haben. Hier konzentrieren wir uns auf den wichtigen Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung: A1...
von Christian Böke | Nov. 3, 2018 | Allgemein, Änderung Steuerrecht, Rechtsprechung Steuerrecht, Einkommensteuer
Studium: Werbungskostenabzug bei Erstausbildung und Zweitausbildung Bei einer Erstausbildung können die Studienkosten und Kosten für eine Ausbildung bis € 6.000,00 als Sonderausgaben in der Einkommensteuererklärung berücksichtigt werden. Kosten der Berufsausbildung... von Christian Böke | Juli 7, 2018 | Umsatzsteuer, Änderung Steuerrecht, Rechtsprechung Steuerrecht
Umsatzbesteuerung und Organschaft Unter der umsatzsteuerlichen Organschaft versteht man die Verbundbetrachtung verschiedener Konzernunternehmen, bei denen eine finanzielle, wirtschaftliche und organisatorische Eingliederung in ein leitendes Unternehmen vorliegt. Dabei...